• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

OS-Privacy

"Wenn Sie argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist das so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Freiheit der Meinungsäußerung brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben", Edward Snowden

Show Search
Hide Search
  • Home
  • Blog Archiv
  • Kategorien
    • iOS
    • macOS
    • Mobile Device Management
    • Tools
    • WordPress
  • Kontakt
  • About

GMX – Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)

9. Juni 2019 von Silvio Weiß 1 Kommentar

GMX hat am 05.06.2019 die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) für alle Nutzenden eingeführt. Dadurch wird Dein GMX-Konto doppelt abgesichert, denn neben Deinem Benutzernamen und Kennwort, wird nun zusätzlich ein zufällig erzeugtes Einmalkennwort für die Anmeldung benötigt.

GMX nutzt für seine Zwei-Faktor-Authentisierung den TOTP-Standard (Time based One Time Password), bei dem mit Hilfe einer App oder eines Browser-Addons ein Einmalkennwort generiert wird.

Voraussetzung für die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentisierung ist also eine App, die Dir den zweiten Faktor generieren kann. Solltest Du bereits 1Password nutzen, kannst Du Dir Deinen zweiten Faktor damit generieren lassen. Ansonsten ist der Microsoft Authenticator eine gute Alternative. GMX listet noch weitere Apps, die Einmalkennwörter generieren können: Auswahl an Apps für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung

Nachdem Du Dich für eine App entschieden und diese installiert hast, musst Du Dich in Deinem GMX-Konto anmelden und „Mein Account“ auswählen:

Unter „GMX Mein Account“ wählst Du den Punkt „Sicherheit“ aus:

Jetzt startest Du die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentisierung:

  • Wähle „Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren“ aus
  • Klicke auf „Jetzt Einrichtung starten“

Nach der Eingabe Deines Passwortes und Deiner Mobilfunknummer, erhältst Du einen Bestätigungscode auf Dein Telefon:

  • Gib‘ Dein aktuelles Kennwort ein
  • An diese Mobilfunknummer wird der Bestätigungscode gesendet
  • Gib‘ den Bestätigungscode ein

Nun wird Dir Dein QR-Code angezeigt. Scanne diesen mit Deiner App und gib‘ den generierten sechsstelligen Code ein:

Im nächsten Schritt, erhältst Du noch einen Geheimschlüssel, falls Du keinen Zugriff mehr auf Deinen zweiten Faktor hast.

  • Klicke auf „Geheimschlüssel sichern“
  • Speicher Dir den Schlüssel weg oder drucke die Seite aus
  • Hast Du Deinen Geheimschlüssel gesichert, klicke auf „Weiter“

Nun noch die persönlichen Angaben überprüfen und mit einem Klick auf „Weiter“ bestätigten:

Jetzt hast Du es fast geschafft.

  • Noch ein Klick auf „Jetzt aktivieren“ …
  • … und Deine Zwei-Faktor-Authentisierung ist aktiviert

Sobald Du Dich das nächste Mal bei GMX anmeldest, benötigst Du neben Deinem Benutzernamen und Kennwort, noch zusätzlich den Authentisierungs-Code aus Deiner App:

Anwendungsspezifische Passwörter

Alle Anwendungen, wie z. B. die Mail-App unter macOS oder auf einem iPhone, in denen Du bisher Deine GMX-Mails abgerufen hast, akzeptieren Dein bisheriges Passwort nicht mehr. Für diese Anwendungen benötigst Du noch „anwendungsspezifische Passwörter“, die den zweiten Faktor nicht jedes Mal abfragen.

Gehe in GMX unter „Mein Account“ und wähle erneut den Punkt „Sicherheit“ aus. Ganz unten auf der Seite findest Du den Punkt „Anwendungsspezifische Passwörter verwalten“:

An dieser Stelle findest Du all Deine „anwendungsspezifischen Passwörter“. Mit einem Klick auf „Neues Anwendungsspezifisches Passwort erstellen“ erstellst Du Dir für eine neue/weitere App ein Passwort:

Du kannst einen Namen vergeben, an dem Du erkennst, für welche App Du Dir das Kennwort erstellt hast:

Anschließend wird Dir das Passwort angezeigt. Kopiere oder sichere es Dir und füge es in der entsprechenden App ein:

Das war’s! Viel Spaß beim Ausprobieren.

Ähnliche Beiträge

  • Wordpress – Zwei-Faktor-Authentisierung26. Januar 2019 WordPress – Zwei-Faktor-Authentisierung
  • Outlook 2016 und GMX FreeMail – IMAP-Abruf der E-Mails19. August 2017 Outlook 2016 und GMX FreeMail – IMAP-Abruf der E-Mails
  • GMX FreeMail – IMAP-Abruf der E-Mails3. Juli 2015 GMX FreeMail – IMAP-Abruf der E-Mails

Tags: #2FA #GMX #Sicherheit

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Outlook 2016 und GMX FreeMail – IMAP-Abruf der E-Mails sagt:
    10. Juni 2019 um 10:45 Uhr

    […] Seit dem 05.06.2019 bietet Dir GMX die Zwei-Faktor-Authentisierung für Dein Konto an: GMX – Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Letzte Tweets

  • #Apple hat #macOS 10.15.2 #Catalina veröffentlicht #os_privacy
    vor 5 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat #iOS 13.3, #iPadOS 13.3, #tvOS 13.3 und #watchOS 6.1.1 veröffentlicht #iOS13 #iPadOS13 #tvOS13 #watchOS6… twitter.com/i/web/status/1…
    vor 5 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • #macOS Catalina - neue Standard Shell "#zsh" #Terminal #os_privacy os-privacy.de/yourls/8
    vor 6 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat die 4. Public-Beta von #macOS 10.15.2 #Catalina freigegeben #os_privacy
    vor 1 Woche
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat die 4. Public-Beta von #iOS 13.3, #iPadOS 13.3 und #tvOS 13.3 freigegeben #iOS13 #iPadOS13 #tvOS13… twitter.com/i/web/status/1…
    vor 1 Woche
    Reply Retweet Favorite

Neueste Beiträge

  • macOS Catalina – neue Standard Shell „zsh“ 9. Dezember 2019
  • macOS Catalina – iOS-Backups auf externer Festplatte sichern 4. November 2019
  • iOS 13 – automatischer Dark Mode 31. August 2019
  • macOS Catalina – automatischer Dark Mode 6. Juli 2019
  • GMX – Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) 9. Juni 2019

Neueste Kommentare

  • Scripting OS X bei macOS Catalina – neue Standard Shell „zsh“
  • Cara bei OS X – iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern
  • Filevault – Benutzerberechtigung zum Starten des Macs entziehen bei Ihren Mac und die gesamte Festplatte verschlüsseln
  • Gülsen bei macOS Catalina – iOS-Backups auf externer Festplatte sichern
  • Silvio Weiß bei macOS Catalina – iOS-Backups auf externer Festplatte sichern

Top Beiträge

Footer

Kategorien

Allgemein Android Anleitungen Interessante Links Internet Explorer iOS iPad iPhone iTunes Lösungen macOS Mobile Device Management OS X Server Tipps & Tricks Tools Umfrage watchOS Windows Windows Phone Wordpress

Schlagwörter

Android Apple Apple Mail Apple Watch Backup Dark Mode Datenschutz dynDNS E-Mail El Capitan FileVault Finder iCloud Installation iOS iOS11 iPad iPhone iTunes Mac macOS MDM Messaging NSA OS X OS X Server Passwortmanager PGP Profilmanager S/MIME Safari Sicherheit Sierra Terminal Time Machine Tracking Verschlüsselung watchOS Webmail WhatsApp Windows WLAN Wordpress Yosemite Zertifikate

Creative Commons

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

© 2019 · powered with by OS-Privacy

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungs­aus­schluss (Disclaimer)