• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

OS-Privacy

  • Home
  • Blog Archiv
  • Kategorien
    • iOS
    • macOS
    • Mobile Device Management
    • Tools
    • WordPress
  • Kontakt
  • About

iOS 11.3 – Kontakte und WhatsApp #UPDATE

Aktualisiert am 10. April 2018 von Silvio Weiß 7 Kommentare

Apple hat am 29.03.2018 iOS 11.3 veröffentlicht. Neben den offensichtlichen und mittlerweile bekannten Änderungen, gibt es eine gravierende Neuerung für Nutzer von iPhones und iPads, deren Geräte von einer Firma betreut (managed) werden und die eine Anbindung an ihr dienstliches Exchange- oder Notes-Konto haben: Hier verbietet iOS 11.3 die Synchronisation von dienstlichen Kontakten mit privat installierten Apps, wie z. B. WhatsApp. 

Sobald Du iOS 11.3 auf Deinem iPhone oder iPad installiert hast, fehlen die Kontakte aus Deinem dienstlichen Adressbuch in allen nicht verwalteten Apps – also in all den Apps, die Du Dir selbst installiert hast.

Auf einem (von einer Firma) verwalteten iPhone werden – unter iOS 11.3 – WhatsApp-Chats mit Kontakten aus Deinem dienstlichen Adressbuch ohne den dazugehörigen Namen Deines Kontaktes angezeigt – es erscheint lediglich die Telefonnummer.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um diese restriktive Handhabung mit den dienstlichen Kontakten zu umgehen:

Möglichkeit 1

Die erste Möglichkeit besteht darin, dass Deine Firma die Apps von Drittanbietern auch verwaltet und über die Geräteverwaltung (Mobile Device Management) an die gemanagten Geräte verteilt. Dadurch hätten diese Apps den Status von gemanagten Apps und dürften wieder mit dem dienstlichen Adressbuch synchronisiert werden.

Allerdings werden die wenigsten Firmen Apps, wie WhatsApp, managen wollen und sind eher dankbar, dass die lange geforderte Trennung von dienstlichen und privaten Kontakten endlich umgesetzt wurde.

Möglichkeit 2

Möglichkeit 2 besteht darin, ein zweites privates Adressbuch anzulegen, in das Du die notwendigen Kontakte einpflegst. Auf diese Kontakte haben ungemanagte Apps dann wieder Zugriff.

Wenn Du auf Deinem iPhone noch ein lokales Adressbuch hast, dann kannst Du dieses für Deine „privaten“ Kontakte nutzen. Sollte das lokale Adressbuch des iPhones durch das dienstliche ersetzt worden sein, so hast Du nur die Möglichkeit, Deine „privaten“ Kontakte im iCloud-Adressbuch zu speichern:

  1. Gehe in die „Einstellungen“ des iPhones und aktiviere unter „Apple ID“, „iCloud“ die Funktion „Kontakte“:
  2. Wähle unter „Einstellungen“, „Kontakte“ Dein iCloud-Adressbuch als Standard-Adressbuch aus:
  3. Nun musst Du an Deinem Arbeitsplatz auf Dein dienstliches Adressbuch zugreifen und all Deine „privaten“ Kontakte im Format „.vcf“ exportieren. Im besten Fall hast Du nun eine Datei mit all Deinen „privaten“ Kontakten.
  4. Diese Datei(en) sendest Du Dir anschließend an Dein iPhone.
  5. Sobald Du diese Datei(en) auf dem iPhone öffnest, wirst Du gefragt, ob Du die Kontakte importieren willst. Kontakte werden immer nur in das Standard-Adressbuch importiert. Da Du unter Punkt 2 Dein „privates“ Adressbuch als Standard festgelegt hast, werden die Kontakte darin eingefügt.

Wenn alles geklappt hat, siehst Du im Anschluss in allen Deinen betroffenen Apps wieder die Namen Deiner „privaten“ Kontakte.

Ähnliche Beiträge

  • iOS 11 – Bilder im JPEG-Format erstellen und austauschen3. Oktober 2017 iOS 11 – Bilder im JPEG-Format erstellen und austauschen
  • iOS 11 – Kontrollzentrum anpassen15. Juli 2017 iOS 11 – Kontrollzentrum anpassen
  • iOS 11 – Apps auslagern UPDATE13. Juli 2017 iOS 11 – Apps auslagern UPDATE

Tags: #iOS 11.3 #Kontakte #MDM #WhatsApp

Reader Interactions

Comments

  1. Frank schreibt

    22. April 2018 um 13:24

    Wie kann ich von Outlook die Kontakte transferieren?

    Antworten
  2. Sara schreibt

    19. November 2018 um 14:32

    Ich habe genau das im Artikel geschilderte Problem und wollte nun Euren Lösungsansatz befolgen. Leider allerdings verstehe ich nicht, wie genau ich den Punkt drei:

    3.Nun musst Du an Deinem Arbeitsplatz auf Dein dienstliches Adressbuch zugreifen und all Deine „privaten“ Kontakte im Format „.vcf“ exportieren. Im besten Fall hast Du nun eine Datei mit all Deinen „privaten“ Kontakten.

    … umsetzen kann und meine privaten Kontakte „im Format .vcf exportieren“ kann. Könnt Ihr bitte erklären, wie dieser Export genau vorgenommen werden soll? Besten Dank!

    Antworten
    • Silvio Weiß schreibt

      19. November 2018 um 23:04

      Hallo, Sara, das kriegen wir wohl hin. Was für einen Mail-Client nutzt Du denn an Deinem dienstlichen Computer?

      Antworten
      • Holger schreibt

        20. November 2018 um 14:12

        Moin, habe das gleiche Problem mit Punkt 3, habe einen Gmail Account von meiner Firma und kann nun nicht mehr mit WhatsApp auf meine Kontakte zugreifen.

        Danke Holger

        Antworten
        • Holger schreibt

          20. November 2018 um 15:39

          Und noch vergessen, das private Telefonbuch liegt bei web.de…

          Antworten
          • Silvio Weiß schreibt

            20. November 2018 um 16:31

            Hallo, Holger, auf die web.de-Adressen kannst Du aber noch zugreifen? Gibt es bei den Gmail-Kontakten eine Export-Funktion?
            Gruß Silvio

            Antworten
            • Holger schreibt

              20. November 2018 um 19:32

              Habe es jetzt gepackt, Web.de exportiert und bei iPhone eingefügt. Ging allerdings nur über das iPad, warum auch immer. Und weiß auch nicht richtig wie es funktioniert hat. Einige Kontakte fehlten trotzdem noch…

              Für mich erledigt .

              Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Vimeo

Letzte Tweets

  • #Apple hat soeben die 3. Public-Beta von #macOS 10.14.4 #Mojave freigegeben #os_privacy
    vor 24 Stunden
    Reply Retweet Favorite
  • RT @golem: Messenger: Schweizer Bund setzt auf Threema #threema glm.io/139383?t
    vor 5 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • RT @heiseonline: Krypto-Messenger Signal: Link-Vorschau mit Privatsphären-Schutz heise.de/newsticker/mel… #Signal #Reddit
    vor 2 Wochen
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat soeben #iOS 12.1.4 veröffentlicht #os_privacy
    vor 2 Wochen
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat soeben die 2. Public-Beta von #macOS 10.14.4 #Mojave freigegeben #os_privacy
    vor 2 Wochen
    Reply Retweet Favorite

Neue Beiträge

  • WordPress – Zwei-Faktor-Authentisierung 26. Januar 2019
  • iOS – Dokumente schneller scannen 5. Januar 2019
  • watchOS 5 – Navigationshinweise auf der Apple Watch bei der Nutzung von CarPlay deaktivieren 18. Dezember 2018
  • macOS – Systemintegritätsschutz deaktivieren 24. November 2018
  • macOS – Benutzernamen im Anmeldefenster ausblenden 14. Oktober 2018

Neue Kommentare

  • Michael Koch bei macOS – E-Mails per S/MIME verschlüsseln
  • Sebastian bei OS X – iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern
  • Luigi Ridolfo bei macOS – E-Mails per S/MIME verschlüsseln
  • Silvio Weiß bei macOS – E-Mails per S/MIME verschlüsseln
  • Luigi Ridolfo bei macOS – E-Mails per S/MIME verschlüsseln

Top Beiträge

  • OS X - iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern
  • iOS 11 - WLAN-Passwort teilen
  • macOS - Systemintegritätsschutz deaktivieren
  • Windows - iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern
  • OS X - Finder zurücksetzen

Footer

Kategorien

Allgemein Android Anleitungen Interessante Links Internet Explorer iOS iPad iPhone iTunes Lösungen macOS Mobile Device Management OS X Server Tipps & Tricks Tools Umfrage watchOS Windows Windows Phone Wordpress

Schlagwörter

Android Apple Apple Mail Apple Watch Backup Chrome Datenschutz E-Mail El Capitan FileVault Finder iCloud Installation iOS iOS11 iPad iPhone iTunes Mac macOS MDM Messaging NSA OS X OS X Server Outlook Passwortmanager PGP Profilmanager S/MIME Safari Sicherheit Sierra Terminal Time Machine Tracking Verschlüsselung watchOS Webmail WhatsApp Windows WLAN Wordpress Yosemite Zertifikate

Creative Commons

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungs­aus­schluss (Disclaimer)

© 2019 · powered with by OS-Privacy