• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

OS-Privacy

"Wenn Sie argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist das so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Freiheit der Meinungsäußerung brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben", Edward Snowden

Show Search
Hide Search
  • Home
  • Blog Archiv
  • Kategorien
    • iOS
    • macOS
    • Mobile Device Management
    • Tools
    • WordPress
  • Kontakt
  • About

iOS 14 – Standard-Apps für den Browser und die Mail-App ändern #UPDATE

Aktualisiert am 24. September 2020 von Silvio Weiß 3 Kommentare

Mit der Veröffentlichung von iOS 14 und iPadOS 14 ist es nun zum ersten Mal möglich, die Standard-Apps für den Browser und den Mail-Client zu ändern. Alles was Du benötigst sind entsprechende Alternativen. Im folgende am Beispiel von DuckDuckGo erklärt.

Sobald Du eine Alternativ-App für den Browser bzw. den Mail-Client installiert hast, kannst Du Deine neue Standard-App im den Einstellungen des iPhone oder iPads festlegen.

Wähle unter „Einstellungen“ den Eintrag „DuckDuckGo“ und darin den Eintrag „Standard-Browser-App“ aus. An dieser Stelle kannst Du nun festlegen, dass „DuckDuckGo“ Deine Standard-Browser-App sein soll:

Wenn Du anschließend das erste Mal einen Link aus einer anderen App (z. B. Mail oder Notizen) aufrufst, erscheint einmalig der Hinweis, dass ein anderer Browser aufgerufen werden soll:

Genauso funktioniert die Einstellung für den Mail-Client:

[Update 24.09.2020 20:00 Uhr]

Aktuell gibt es noch einen Fehler in iOS und iPadOS, der dafür sorgt, dass Deine Einstellung nach jedem Neustart des Gerätes zurückgesetzt wird.

Apple hat am 24.09.2020 iOS 14.0.1 veröffentlicht. Damit wird der Fehler, dass die Einstellungen nach einem Neustart zurückgesetzt werden, behoben.

Tags: #Browser #E-Mail #iOS 14 #Standard-App

Das könnte Dich auch interessieren

iOS – E-Mails in PDFs umwandeln
1. April 2019
macOS – E-Mails per S/MIME verschlüsseln
16. September 2018
Apple Configurator 2 – Zertifikate auf das iPhone oder iPad übertragen
19. September 2015

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tim meint

    30. November 2020 um 22:45

    Hallo,

    ich habe ein apple MacBook Pro Retina aAnfang 2015 und mir wird ab macOS 10.13 nichts mehr angezeigt, also habe ich stand jetzt 10.12.6 als aktuelle Version, woran liegt das?

    Antworten
    • Silvio Weiß meint

      30. November 2020 um 22:50

      Hallo, Tim,

      probiere mal folgenden Link aus: https://itunes.apple.com/de/app/macos-big-sur/id1526878132?ls=1&mt=12

      Gruß Silvio

      Antworten
      • tim meint

        30. November 2020 um 23:05

        dann steht bei mir „Verbindung zum App Store nicht möglich“, obwohl ich eigentlich mit dem App Store verbunden bin.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Letzte Tweets

@OS_Privacy – 15.10.2020
#Apple hat die 3. Public Beta von #watchOS 7.1 freigegeben #os_privacy

@OS_Privacy – 15.10.2020
#Apple hat die 10. Public-Beta von #macOS11 #BigSur freigegeben #os_privacy

@OS_Privacy – 14.10.2020
#Apple hat die 3. Public Beta von #iOS 14.2, #iPadOS 14.2 und #tvOS 14.2 freigegeben #os_privacy

@OS_Privacy – 01.10.2020
#Apple hat die 2. Public Beta von #watchOS 7.1 freigegeben #os_privacy

@OS_Privacy – 30.09.2020
#Apple hat die 5. Public-Beta von #macOS11 #BigSur freigegeben #os_privacy

Neueste Beiträge

  • iOS 14 – Standard-Apps für den Browser und die Mail-App ändern 21. September 2020
  • macOS – bootfähigen USB-Stick für Neuinstallationen erstellen 24. Februar 2020
  • macOS Schlüsselbund – Passwort für das verschlüsselte iOS-Backup wiederfinden 1. Januar 2020
  • iPhone – lokale Backups verschlüsseln 1. Januar 2020
  • macOS Catalina – neue Standard Shell „zsh“ 9. Dezember 2019

Neueste Kommentare

  • Sophie bei Mac App Store – Updates werden nicht angezeigt
  • JP 187 bei macOS Catalina – iOS-Backups auf externer Festplatte sichern
  • Ernö Németh bei OS X – Web-Tracking in Safari abstellen
  • Melissa bei Windows – iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern
  • Murat bei macOS Schlüsselbund – Passwort für das verschlüsselte iOS-Backup wiederfinden

Top Beiträge

Footer

Kategorien

Allgemein Android Anleitungen Interessante Links Internet Explorer iOS iPad iPhone iTunes Lösungen macOS Mobile Device Management OS X Server Tipps & Tricks Tools Umfrage watchOS Windows Windows Phone Wordpress

Schlagwörter

Android Apple Apple Mail Apple Watch Backup Dark Mode Datenschutz dynDNS E-Mail El Capitan FileVault Finder iCloud Installation iOS iOS11 iPad iPhone iTunes Mac macOS MDM Messaging NSA OS X OS X Server Passwortmanager PGP Profilmanager S/MIME Safari Sicherheit Sierra Terminal Tracking USB-Stick Verschlüsselung watchOS Webmail WhatsApp Windows WLAN Wordpress Yosemite Zertifikate

Creative Commons

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

© 2021 · powered with by OS-Privacy

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungs­aus­schluss (Disclaimer)