• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

OS-Privacy

  • Home
  • Blog Archiv
  • Kategorien
    • iOS
    • macOS
    • Mobile Device Management
    • Tools
    • WordPress
  • Kontakt
  • About

macOS 10.13 High Sierra – USB-Stick für eine „cleane“ Installation erstellen

1. Oktober 2017 von Silvio Weiß Hinterlasse einen Kommentar

macOS 10.13 High Sierra – USB-Stick für eine „cleane“ Installation erstellen

Einige Mac-Nutzer benötigen einen startfähigen USB-Stick, von dem sie macOS High Sierra installieren können. Der Vorteil so eines USB-Sticks ist die Möglichkeit Festplatten vor der Installation zu formatieren und dadurch „cleane“ Neuinstallationen zu erhalten. Außerdem kannst Du mit einem Stick mehrere Macs aktualisieren und musst für den Fall, dass Deine Festplatte einen Ausfall erleidet, die Installationsquellen nicht erneut herunterladen. Im Fall der Fehlersuche, kannst Du den Stick auch als Startlaufwerk auswählen.

Bevor Du beginnen kannst, benötigst Du einen USB-Stick, der mindestens 8 GB „groß“ ist.

ACHTUNG:

Der USB-Stick wird komplett gelöscht – solltest Du noch Dateien auf dem Stick gespeichert haben, musst Du sie vorher an einem anderen Platz sichern.

Wenn Du macOS High Sierra noch nicht im Mac App Store geladen hast, musst Du dies als erstes erledigen. Im Anschluss öffnet sich automatisch die Installation. Beende diese mit Befehlstaste ⌘ und Q oder über die Statusleiste und wähle im Menü „macOS High Sierra installieren“ den Punkt „macOS-Installation beenden“ aus.

Nun kann die Erstellung des USB-Sticks beginnen:

Die Installationsquellen von macOS High Sierra müssen unter „Programme“ gespeichert sein.

Öffne das Terminal („Programme“ -> „Dienstprogramme“) und gib folgenden Befehl ein (ersetze USB-Stick durch den Namen Deines USB-Sticks– welchen Namen Du vergibst ist egal, denn nach dem Kopieren wird er „Install macOS High Sierra“ heißen. Achte nur auf Leerzeichen im Namen – vor jedem Leerzeichen ist ein Backslash \ nötig.):

sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB-Stick && say Boot Installer Complete

Bestätige den Befehl mit Deinem Administrator-Kennwort:

Nun die Warnung, dass Dein USB-Stick komplett gelöscht wird – bestätige dies mit „y“:

Im ersten Schritt wird der USB-Stick gelöscht, dann werden die Installationsdateien kopiert, der Stick wird so vorbereitet, dass Du von ihm starten kannst und zum Schluß werden die zum Starten benötigten Dateien kopiert. Je nach Geschwindigkeit Deines Macs und des USB-Sticks dauert es ca. 25 Minuten – wenn alles geklappt hat, erhältst Du folgende Meldung:

Dein Installations-Stick mit macOS High Sierra ist nun fertig. Wenn Du bei Deinem Mac während des Einschaltens die Wahltaste ⌥ (auch „alt“ genannt) gedrückt hältst, kannst Du Dir Deinen USB-Stick als Start-Laufwerk auswählen:

Im Anschluss kannst Du Deine Festplatte vor der eigentlichen Installation löschen, um eine „cleane“ Neuinstallation zu erhalten.

Hinweis:

Willst Du nur die Installationsquellen sichern, so reicht es aus, die Datei „macOS High Sierra installieren“ aus dem Programmordner auf einen USB-Stick zu kopieren. Die Datei kannst Du auf anderen Macs einfach auf die lokale Festplatte kopieren und starten – anschließend beginnt die Installation.

Mit der Veröffentlichung von macOS High Sierra hat Apple die Lizenzierung von macOS geändert – macOS ist ab sofort nicht mehr mit Deiner Apple ID verknüpft. Das bedeutet, dass Du beliebig viele Macs mit Deinem USB-Stick aktualisieren kannst, ohne dass eine Verbindung zwischen den Macs und Deiner Apple ID hergestellt wird.

Ähnliche Beiträge

  • macOS – Auswahl des richtigen Dateisystems für externe Speichermedien9. Juli 2018 macOS – Auswahl des richtigen Dateisystems für externe Speichermedien
  • macOS – Verzeichnisgrößen und Speicherfresser schnell erkennen22. April 2018 macOS – Verzeichnisgrößen und Speicherfresser schnell erkennen
  • OS X – Sonderzeichen und Tastenkombinationen30. Januar 2016 OS X – Sonderzeichen und Tastenkombinationen

Tags: #Apple #High Sierra #Mac #macOS #USB-Stick

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo

Letzte Tweets

  • 4 Jahre #os_privacy auf Twitter! #MeinTwitterJubiläum
    vor 3 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat heute Abend die 2. Beta von #macOS 10.13.5 #HighSierra für Beta-Tester freigegeben #os_privacy
    vor 3 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat soeben die 2. Beta von #iOS 11.4 und #tvOS 11.4 für Beta-Tester freigegeben #iOS11 #os_privacy
    vor 4 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • Schnelleres und sicheres Internet mit Cloudfare #1.1.1.1 #Cloudfare #Datenschutz #DNS #Internet #os_privacy… twitter.com/i/web/status/9…
    vor 6 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • RT @heisec: Sicherheitsforscher: Smartphone-Hersteller schummeln bei regelmäßigen Android-Patches heise.de/security/meldu… #Smartphones
    vor 1 Woche
    Reply Retweet Favorite

Neueste Beiträge

  • Schnelleres und sicheres Internet mit Cloudfare 15. April 2018
  • iOS 11.3 – Kontakte und WhatsApp 9. April 2018
  • macOS – AirDrop zum Dock hinzufügen 1. April 2018
  • iOS 11.3 – Käufe auf dem iPhone X bestätigen 29. März 2018
  • Nachrichten auf iCloud 10. Februar 2018

Neueste Kommentare

  • Andreas bei iOS 11 – WLAN-Passwort teilen UPDATE
  • Silvio Weiß bei iOS 11 – WLAN-Passwort teilen UPDATE
  • Franz Weiler bei QuickTime Player – Bildschirmaufnahmen vom iPhone oder iPad erstellen UPDATE
  • Andreas bei iOS 11 – WLAN-Passwort teilen UPDATE
  • Andreas bei iOS 11 – WLAN-Passwort teilen UPDATE

Top Beiträge

  • OS X - iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern UPDATE
  • iOS 11.3 - Kontakte und WhatsApp
  • Windows - iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern
  • iOS 11 - Apps auslagern UPDATE
  • GoodNotes 4 - iOS-App mit Handschrifterkennung

Footer

Kategorien

Allgemein Android Anleitungen Interessante Links Internet Explorer iOS iPad iPhone iTunes Lösungen macOS Mobile Device Management OS X Server Tipps & Tricks Tools Umfrage watchOS Windows Windows Phone Wordpress

Schlagwörter

Android Apple Apple Mail Backup Chrome Datenschutz E-Mail El Capitan FileVault Finder iCloud Installation iOS iOS11 iPad iPhone iTunes Mac macOS MDM Messaging NSA OS X OS X Server Outlook Passwortmanager PGP Profilmanager S/MIME Safari Sicherheit Sicherung Sierra Terminal Time Machine Tracking USB-Stick Verschlüsselung Webmail WhatsApp Windows WLAN Wordpress Yosemite Zertifikate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungs­aus­schluss (Disclaimer)

© 2018 · powered with by OS-Privacy