
TRIM ist ein Befehl für SSDs, der die Leistung und Lebensdauer von SSDs steigert. Standardmäßig ist die TRIM-Unterstützung nur auf Macs, mit von Apple verbauten SSDs aktiviert. Allerdings bietet Apple seit OS X 10.10.4 die Lösung „trimforce“ an, damit auch „fremde“ SSDs davon profitieren können. Solltest Du in Deinem Mac eine eigene SSD verbaut haben, solltest Du die TRIM-Unterstützung aktivieren.
Wenn Du einen älteren Mac besitzt, der noch mit einer „normalen“ Festplatte (HDD) arbeitet, solltest Du diese durch eine SSD ersetzen. Dies ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um mehr Leistung und Geschwindigkeit aus Deinem Mac zu holen – sei es beim Starten Deines Macs oder nur beim Öffnen von Programmen.
Bevor Du die TRIM-Unterstützung für Deine SSD aktivierst, solltest Du auf jeden Fall ein Backup erstellen.
Nachdem Du ein aktuelles(!) Backup erstellt hast, öffnest Du das „Terminal“ (zu finden unter „Programme“ -> „Dienstprogramme“) und gibst folgenden Befehl ein:
sudo trimforce enable
Du musst zur Bestätigung das Passwort (D)eines Administrators eingeben und anschließend die Warnung mit „y“ bestätigen:
Dann auch noch den Hinweis, dass Dein Mac sofort nach der Änderung neugestartet wird:
Die eigentliche Aktivierung dauert nur wenige Sekunden und dann startet Dein Mac schon neu:
Anschließend siehst Du, dass die TRIM-Unterstützung aktiviert ist:
Ein sehr informativer Beitrag. Danke.
„Die eigentliche Aktivierung dauert nur wenige Sekunden und dann startet Dein Mac schon neu:“
Nach vielen Trim-Aktivierungen die ich gemacht habe kann ich das nicht bestätigen. Wenn das System gerade installiert ist und erst wenige Daten gespeichert sind dann geht es schnell. Nicht aber bei einen System welches schon ordentlich mit Daten „gefüttert“ ist. Dann kann die Trim-Aktivierung schon auch bis zu 20 Min dauern. Da sollte man auf keinem Fall ungeduldig werden.
Hallo zusammen
bei mir sagt er command not found wenn ich TRIM aktivieren möchte. habe es zuvor deaktiviert wegen der bootzeit mit sierra high.
bitte um Hilfe
Hallo Sokrates, was passiert, wenn Du nur den Befehl „trimforce“ eingibst? Welche macOS-Version verwendest Du?
Gruß Silvio