• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

OS-Privacy

  • Home
  • Blog Archiv
  • Kategorien
    • iOS
    • macOS
    • Mobile Device Management
    • Tools
    • WordPress
  • Kontakt
  • About

QuickTime Player – Bildschirmaufnahmen vom iPhone oder iPad erstellen UPDATE

Aktualisiert am 27. Juli 2017 von Silvio Weiß 20 Kommentare

QuickTime Player – Bildschirmaufnahmen vom iPhone oder iPad erstellen UPDATE

Mit dem QuickTime Player war es schon länger möglich Bildschirmaufnahmen Deines Macs zu erstellen. Unter OS X 10.10 (Yosemite) und iOS 8 kannst Du nun aber auch ganz bequem Bildschirmaufnahmen von Deinem iPhone oder iPad machen.

Verbinde Dein iPhone oder iPad mit Deinem Mac, starte auf dem Mac den QuickTime Player und klicke auf Ablage. Wenn Du eine Bildschirmaufnahme Deines Macs machen willst, klickst Du auf „Neue Bildschirmaufnahme“. Für die Aufnahme Deines iPhones oder iPads klickst Du auf „Neue Video-Aufnahme“:

QuickTime-Video-Aufnahme

Nun startet die Videoaufnahme – allerdings wird noch das Bild der iSight angezeigt. Mit einem Klick auf den Pfeil nach unten kannst Du aber die Kamera des iPhones auswählen:

QuickTime-Video-Aufnahme-iPhone

Anschließend wird der Bildschirm Deines iPhones angezeigt. Mit einem Klick auf das Aufnahmesymbol startet die Aufnahme:

QuickTime-Video-Aufnahme-starten

Mit einem Klick auf das Stop-Symbol beendest Du die Aufnahme wieder:

QuickTime-Video-Aufnahme-beenden

Nun ist Deine Aufnahme abgeschlossen. Mit einem Klick auf das Play-Symbol kannst Du Dein Video direkt anschauen:

QuickTime-Video-Aufnahme-fertig

Hinweis:

Bei Videoaufnahmen des iPhones oder iPads wird Dein Mobilfunkanbieter nicht angezeigt und sowohl der Mobilfunkempfang als auch der Akku zeigen vollen Empfang bzw. 100 % an.

[Update 27.07.2017 22:55]

Sobald iOS 11 erscheint, kannst Du Deine Bildschirmaufnahmen auch direkt auf Deinem iPhone oder iPad erstellen: iOS 11 – Bildschirmaufnahmen direkt auf dem iPhone erstellen

Ähnliche Beiträge

  • Apple Configurator – betreute Geräte aufnehmen22. August 2015 Apple Configurator – betreute Geräte aufnehmen
  • Mobile Device Management mit dem OS X Server22. August 2015 Mobile Device Management mit dem OS X Server
  • 1Password – aktuell 35% günstiger23. Dezember 2015 1Password – aktuell 35% günstiger

Tags: #Apple #iOS #iPad #iPhone #Mac #OS X #QuickTime #Screencast

Reader Interactions

Comments

  1. Fabian schreibt

    8. November 2014 um 10:24

    In der Auswahl steht bei mir nur FaceTime nicht iPhone 🙁 Bitte um Hilfe. Danke

    Antworten
    • Silvio Weiß schreibt

      8. November 2014 um 10:26

      Hallo, Fabian, hat Dein iPhone einen Lightning-Anschluss?

      Antworten
  2. Lennart schreibt

    5. Januar 2015 um 22:03

    Wo kann man sich einen Lightning Anschluss kaufen?

    Antworten
    • Silvio Weiß schreibt

      7. Januar 2015 um 21:54

      Hallo Lennart! Den Lightning-Anschluss, den Du benötigst kannst Du Dir nirgends kaufen – Dein iPhone oder iPad muss damit ausgestattet sein. Du benötigst mindestens ein iPhone 5 oder ein iPad 4.
      Gruß Silvio

      Antworten
      • Benedikt schreibt

        7. Juni 2015 um 15:10

        Ich hab eine iPhone 6 und bei mir wird mein iPhone trotzdem nicht im QuickTime Player angezeigt? iPhoto und iTunes finden jedoch mein iPhone, ich habe es auch an den Mac angeschlossen, was kann das Problem sein?

        Antworten
        • Silvio Weiß schreibt

          9. Juni 2015 um 16:45

          Hallo Benedikt! Hast Du auf Deinem Mac OS X Yosemite installiert? Denn nur unter Yosemite funktioniert diese Funktion.

          Antworten
          • Unamed schreibt

            6. September 2017 um 16:42

            Hallo Ähm des funktioniert net
            Ps: hab iPhone 6s+

            Antworten
            • Silvio Weiß schreibt

              15. Oktober 2017 um 10:34

              Was funktioniert nicht?

              Antworten
  3. Macintosh schreibt

    25. Januar 2015 um 9:34

    Hallo An alle die das hier mal lesen werden,
    Ich habe ein iPad 2 und iPhone 4, Kann mann nur mit iPhone 5 – iPhone 6 – iPad 4- iPad Air 2 Quicktime iPhone/ iPad aufahmen machen oder geht das auch darunter.

    Antworten
    • Silvio Weiß schreibt

      25. Januar 2015 um 12:28

      Nein, Apple unterstützt dies nur für Geräte, die über einen Lightning-Anschluss verfügen.

      Antworten
  4. Aaron Locher schreibt

    4. März 2015 um 13:34

    Hi!
    Ich habe Androit. Geht das auch?

    Antworten
    • Silvio Weiß schreibt

      4. März 2015 um 17:02

      Hallo Aaron, mit Android funktioniert es unter Quicktime nicht. Es gibt aber Alternativen – hier eine: http://www.androidpit.de/android-4-4-videos-vom-bildschirm-aufnehmen-adb-screenrecord-anleitung

      Antworten
  5. Pascal schreibt

    6. April 2015 um 13:25

    Bei mir wird der Sound meiner Umgebung und nicht der des iPads aufgenommen. Kann man das ändern?

    Antworten
    • Silvio Weiß schreibt

      6. April 2015 um 23:00

      Hallo Pascal, wie Du in Bild 2 in dem Beitrag sehen kannst, kannst Du nur zwischen dem Mikrofon Deines Mac oder Deines iPhones wählen – mehr geht mit dem QuickTime Player leider nicht.
      Gruß Silvio

      Antworten
  6. Roberto schreibt

    29. Mai 2015 um 22:06

    Lässt sich der iPad Bildschirm auch filmen, wenn man einen Windows Pc statt einem Mac hat? Falls ja, wie? 🙂

    Antworten
  7. Sumafu schreibt

    2. Juli 2015 um 14:39

    Hey, kann es sein, dass das seit dem Update vorgestern nicht mehr geht? Bei mir wird in Quicktime mein iPhone nämlich nicht mehr angezeigt. Und vorher hat es nicht funktioniert. Oder wurde die Funktion einfach nur verschoben?

    Antworten
    • Sumafu schreibt

      2. Juli 2015 um 14:54

      Sorry, meinte: „Vorher hat es immer funktioniert“

      Antworten
      • Silvio Weiß schreibt

        2. Juli 2015 um 21:24

        Hallo Sumafu, ich habe es gerade noch einmal mit OS X 10.10.3 und iOS 8.3 ausprobiert – das klappt. Anschließend habe ich OS X 10.10.4 und iOS 8.4 ausprobiert – auch da gibt es bei mir keine Probleme. Die Funktion ist auch noch an genau der selben Stelle. Probiere mal eine anderen USB-Anschluß oder wenn es geht, ein anderes Kabel aus. Gruß Silvio

        Antworten
        • Sumafu schreibt

          2. Juli 2015 um 21:36

          Manchmal hat die Technik einfach nur einen Schuss. Ich habe meinen Mac grade einfach mal neugestartet, und siehe da: Es funktioniert auf Anhieb.
          Der Trick unter Windows funktioniert also auch am Mac: „Ein Neustart hilft immer“

          Antworten
  8. Franz Weiler schreibt

    19. April 2018 um 12:53

    Huch, wusste gar nicht, dass das mit dem Quicktimeplayer geht! Habe bis jetzt immer ApowerMirror oder den Apowersoft ios/iPad recorder genutzt. Mit beiden Programmen kann ich den Bildschirm aufnehmen – sehr praktisch und einfach. Mal sehen ob ich es auch mit dem QuicktimePlayer hinbekomme!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo

Letzte Tweets

  • 4 Jahre #os_privacy auf Twitter! #MeinTwitterJubiläum
    vor 3 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat heute Abend die 2. Beta von #macOS 10.13.5 #HighSierra für Beta-Tester freigegeben #os_privacy
    vor 3 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • #Apple hat soeben die 2. Beta von #iOS 11.4 und #tvOS 11.4 für Beta-Tester freigegeben #iOS11 #os_privacy
    vor 4 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • Schnelleres und sicheres Internet mit Cloudfare #1.1.1.1 #Cloudfare #Datenschutz #DNS #Internet #os_privacy… twitter.com/i/web/status/9…
    vor 6 Tagen
    Reply Retweet Favorite
  • RT @heisec: Sicherheitsforscher: Smartphone-Hersteller schummeln bei regelmäßigen Android-Patches heise.de/security/meldu… #Smartphones
    vor 1 Woche
    Reply Retweet Favorite

Neueste Beiträge

  • Schnelleres und sicheres Internet mit Cloudfare 15. April 2018
  • iOS 11.3 – Kontakte und WhatsApp 9. April 2018
  • macOS – AirDrop zum Dock hinzufügen 1. April 2018
  • iOS 11.3 – Käufe auf dem iPhone X bestätigen 29. März 2018
  • Nachrichten auf iCloud 10. Februar 2018

Neueste Kommentare

  • Andreas bei iOS 11 – WLAN-Passwort teilen UPDATE
  • Silvio Weiß bei iOS 11 – WLAN-Passwort teilen UPDATE
  • Franz Weiler bei QuickTime Player – Bildschirmaufnahmen vom iPhone oder iPad erstellen UPDATE
  • Andreas bei iOS 11 – WLAN-Passwort teilen UPDATE
  • Andreas bei iOS 11 – WLAN-Passwort teilen UPDATE

Top Beiträge

  • OS X - iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern UPDATE
  • iOS 11.3 - Kontakte und WhatsApp
  • Windows - iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern
  • iOS 11 - Apps auslagern UPDATE
  • GoodNotes 4 - iOS-App mit Handschrifterkennung

Footer

Kategorien

Allgemein Android Anleitungen Interessante Links Internet Explorer iOS iPad iPhone iTunes Lösungen macOS Mobile Device Management OS X Server Tipps & Tricks Tools Umfrage watchOS Windows Windows Phone Wordpress

Schlagwörter

Android Apple Apple Mail Backup Chrome Datenschutz E-Mail El Capitan FileVault Finder iCloud Installation iOS iOS11 iPad iPhone iTunes Mac macOS MDM Messaging NSA OS X OS X Server Outlook Passwortmanager PGP Profilmanager S/MIME Safari Sicherheit Sicherung Sierra Terminal Time Machine Tracking USB-Stick Verschlüsselung Webmail WhatsApp Windows WLAN Wordpress Yosemite Zertifikate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungs­aus­schluss (Disclaimer)

© 2018 · powered with by OS-Privacy