Standardmäßig werden im Anmeldefensters Deines Macs die Symbole (Bilder) der eingerichteten Benutzer angezeigt. Nachdem Du ein Bild ausgewählt hast, musst Du nur noch das dazugehörige Passwort eingeben und wirst angemeldet. Um die Sicherheit bei der Anmeldung noch weiter zu erhöhen, kannst Du die Liste der Benutzer auch komplett ausblenden. Benutzer die sich zukünftig anmelden wollen, müssen neben dem Passwort so zusätzlich noch einen eingerichteten Benutzer kennen.[Weiterlesen]
Apple
Batterieaustauschprogramm für iPhone 6s
Bist Du Besitzer eines iPhone 6s und hast das Gefühl, dass Dein Akku extrem schnell entladen ist oder schaltet sich das iPhone einfach aus? Dann könntest Du Glück haben: Apple startete im Dezember 2016 ein Batterieaustauschprogramm für bestimmte iPhone 6s-Geräte. Die betroffenen Geräte wurden zwischen September und Oktober 2015 hergestellt. [Weiterlesen]
macOS – TRIM-Unterstützung für eigene SSDs aktivieren
TRIM ist ein Befehl für SSDs, der die Leistung und Lebensdauer von SSDs steigert. Standardmäßig ist die TRIM-Unterstützung nur auf Macs, mit von Apple verbauten SSDs aktiviert. Allerdings bietet Apple seit OS X 10.10.4 die Lösung „trimforce“ an, damit auch „fremde“ SSDs davon profitieren können. Solltest Du in Deinem Mac eine eigene SSD verbaut haben, solltest Du die TRIM-Unterstützung aktivieren.
macOS 10.13 High Sierra – USB-Stick für eine „cleane“ Installation erstellen
Einige Mac-Nutzer benötigen einen startfähigen USB-Stick, von dem sie macOS High Sierra installieren können. Der Vorteil so eines USB-Sticks ist die Möglichkeit Festplatten vor der Installation zu formatieren und dadurch „cleane“ Neuinstallationen zu erhalten. Außerdem kannst Du mit einem Stick mehrere Macs aktualisieren und musst für den Fall, dass Deine Festplatte einen Ausfall erleidet, die Installationsquellen nicht erneut herunterladen. Im Fall der Fehlersuche, kannst Du den Stick auch als Startlaufwerk auswählen.
watchOS – Bildschirmfotos auf der Apple Watch erstellen
Auch mit der Apple Watch kannst Du Bildschirmfotos der aktuellen Anzeige erstellen. Diese Funktion ist allerdings standardmäßig deaktiviert und muss auf dem verbundenen iPhone einmalig aktiviert werden. Anschließend werden die Bildschirmfotos der Apple Watch auf Deinem iPhone gesichert. [Weiterlesen]
macOS – Verzeichnisgrößen und Speicherfresser schnell erkennen
Im Laufe der Zeit sammeln sich auf Deiner Festplatte immer mehr Dateien an – Deine Fotos- und iTunes-Mediatheken werden auch immer größer und Deine Festplatte hat immer weniger Speicherplatz zur Verfügung. Viele dieser Dateien wirst Du sicherlich nicht mehr benötigen. Im folgenden Artikel erfährst Du, wo sich auf Deiner Festplatte die größten Speicherfresser befinden und wie Du diese schnell erkennen kannst. [Weiterlesen]
macOS und iOS – Pages, Numbers, Keynote, iMovie und GarageBand ab sofort kostenlos
Apple hat gestern Abend das Lizenzmodell der iWork-Suite (Pages, Numbers und Keynote), als auch von iMovie und GarageBand geändert. Waren die Apps bisher nur für Käufer von neuen Macs oder iPhones kostenlos, mussten alle anderen für diese Apps zahlen. Seit gestern sind die Apps nun auch für alle bisherigen Nutzer kostenlos. [Weiterlesen]
macOS – Akkuzustand kontrollieren
Wenn Du der Besitzer eines tragbaren Macs bist, wirst Du Dich wahrscheinlich auch schon Mal gefragt haben, ob der Akku Deines Macs noch in Ordnung ist, weil er gelegentlich doch recht schnell entladen ist. Oftmals ist dies aber nur ein Gefühl und liegt nicht am Akku selbst. Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie Du den Zustand Deines Akkus herausfinden kannst. [Weiterlesen]
macOS – XProtect automatisch aktualisieren
Apple hat bereits vor Jahren in OS X eine Schutztechnik namens XProtect integriert, die Deinen Mac vor Schadsoftware schützen soll. Das wichtigste dabei ist aber, dass XProtect bzw. die Definitionen aktuell sind – mit nur einem Klick kümmert sich Dein Mac automatisch darum. [Weiterlesen]
macOS Sierra – Gatekeeper verhindert das Ausführen unsignierter Programme
Mit der Veröffentlichung von macOS Sierra hat Apple auch die Einstellungen für Gatekeeper verschärft, um Deinen Mac besser vor Schadsoftware zu schützen. In den Systemeinstellungen gibt es jetzt nur noch die Alternativen „App Store“ und „App Store und verifizierte Entwickler“. Der Punkt „Keine Einschränkungen“ wurde entfernt. Falls Du aber noch Programme außerhalb des App Stores oder von verifizierten Entwicklern ausführen möchtest, erfährst Du hier, wie dies auch weiterhin möglich ist. [Weiterlesen]